„Stummer Frühling oder lebendige Landschaften“
Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
Samstag, 22.03.2014, 13:00 – 18:00 Uhr
Tagungsort: Stadtwerke Münster,
48155 Münster, Hafenplatz 1
Die Grünen Kreisverbände Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, Borken und Münster laden ein zur
2. Artenschutzkonferenz
Mit Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.
Friedrich Ostendorff, MdB
Moderation:
Norwich Rüße, MdL
13:00 Uhr
Einführung und Tagesmoderation
Norwich Rüße, Bündnis 90/Die Grünen, Steinfurt, MdL, Sprecher für Naturschutz und Landwirtschaft
13:10 - 13:45 Uhr
Was bringen Regionalplan und Landesentwicklungsplan NRW für den Artenschutz?
Michael Harengerd, Biologische Station Münster Rieselfelder
13:45 - 14:00 Uhr
Stummer Frühling in der Maissteppe: Handlungserfordernisse auf der Ebene der Kommunen, des Landes und des Bundes
Kristian Mantel, NABU - Naturschutzstation Münsterland
14:00 - 14:15 Uhr
Bewahrung unseres Naturerbes im Teutoburger Wald oder freier Blick zur Nordsee? Ist der Waldmeister-Buchenwald
noch zu retten oder siegt der Kalkabbau im FFH- Gebiet?
Sigrid Elling-Augé, Pro Teuto
Helmut Fehr, Fraktionssprecher, Grüne im Regionalrat Münster
14:15 - 14:30 Uhr
anschließende Diskussion
14:30 - 14:45 Uhr
Vertragsnaturschutz am Ende? – Kann Flächenankauf den Rest an Vielfalt noch retten?
Dr. Peter Schwartze, Biostation Steinfurt
14:45 - 15:00 Uhr
Was wird die Landwirtschaft für den Artenschutz tun? War das Greening nur ein
schöner Traum der Naturschützer?
Ulrich Jasper, stellv. Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Redakteur der „Bauernstimme“
15:00 - 15:15 Uhr
anschließende Diskussion
15:15 - 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 - 16:00 Uhr
Mehr Blüten, mehr Insekten, mehr Wildnis braucht das Land
Friedrich Wilhelm Brinkmann, ehemaliger Vorsitzender des Landesverbandes Westf. Lippischer Imker
16:00 - 16:15 Uhr
Biodiversitätsverlust aus Sicht der praktischen Beizjagd
Dr. Michael Greshake, Emsdetten, Falkner
16:15 - 16:30 Uhr
Vielfach übersehen - auch Fische brauchen Artenschutz
Dr. Olaf Niepagenkemper, Beauftragter des Fischereiverbandes NRW e.V. für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
16:30 - 17:45 Uhr
Podiumsdiskussion
Können wir den „stummen Frühling“ noch verhindern?
10 Minuten Statements, anschließend Podiumsdiskussion
Mit Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster
Josef Tumbrinck, Vorsitzender NABU NRW
Norwich Rüße, Bündnis 90/Die Grünen, MdL (Moderation)
17:45 - 18:00 Uhr
Pressekonferenz
18:00 Uhr
Ende
Foto: Arno Biesemann | Episyrphus balteatus - Hain-Schwebfliege